Ich heiße Birgit Jung und bin im September 1974 in Tirschenreuth in der wunderschönen Oberpfalz geboren. Ich bin verheiratet mit dem besten Ehemann der Welt und wir haben zwei süße Söhne - Robert und Markus - die mich meistens ziemlich auf Trab halten. Zu unserer kleinen Familie gehören noch drei Katzen ohne die wir uns das Leben gar nicht mehr vorstellen könnten. Kreativität war schon immer meine Stärke. Mal mehr mal weniger ausgelebt, durch die Geburt meiner beiden Kinder zeitlich eingeschränkt habe ich meinen armen Mann regelmäßig mit Wände streichen usw. eingespannt. Da ich ohne mich kreativ zu beschäftigen nicht zufrieden und glücklich bin, habe ich mich mit weniger zeitaufwändigen diversen Basteleien wie Window-Color, Decoupage, Reliefbilder usw. beschäftigt. Immer auf der Suche nach Vorlagen und Ideen aus dem Internet bin ich dann zufällig auf eine Glasperlenwebsite gestoßen. Fasziniert von den wunderschönen Glasperlen war ich schon angesteckt - überwältigt von der Farbenvielfalt des Glases. Das Spiel mit Glas und Feuer zog mich sofort in seinen Bann. Nun verbringe ich Stunden in meiner kleinen aber feinen Werkstatt. Mit keiner Tätigkeit zuvor gelang es mir so -in die Ruhe eintauchen- zu können und abzuschalten. Perlendrehen ist für mich reine Erholung, dazu noch ein spannendes Hörbuch einzulegen bringt für mich Entspannung PUR. Die Schönheit des bunten Glases übt eine große Faszination auf mich aus. Natürlich gibt es auch Tage, an denen so gar nichts richtig klappen will. Das Glas zeigt mir auch meine Grenzen auf. Ich glaube, das jeder Perlenmacher seinen Perlen ein Stück "Seele" verleiht. Ich sehe mich als Schülerin dieses unglaublichen Werkstoffes der mir so unendlich viel gibt. Das Perlendrehen öffnete mir den Blick für Formen Farben und Stimmungen - Glas, das mein Leben verändert hat!
Zum Lesen/Anzeigen der Pressartikel benötigen Sie den Adobe Reader. Falls dieser noch nicht bei Ihnen installiert sein sollte, können Sie dies hier nachholen. OWZ - OberpfälzerWochenZeitung - 22.01.2009 In der OberpfälzerWochenZeitung war heute die Sonderausgabe "Rückblicke & Ausblicke 2008/2009" beigelegt. In dieser wurde das Interview vom 03.01.2008 unseres Herrn Mohr abgedruckt :-) Erneut wurde dieser Artikel abgedruckt - und diesmal in der Sonderausgabe über die Oberpfalz mit einer Auflage von 142000 :-) Artikel als PDF lesen OWZ - OberpfälzerWochenZeitung - 03.01.2008 Am 18.12.2007 hat mich Herr Harald Mohr von der OberpfälzerWochenZeitung zu einem Interview besucht. Das Interview war sehr angenehm und ich muß sagen das Herr Mohr ein sehr netter Geselle ist :-) Das ich mit diesem Artikel auf die Titelseite dieser Ausgabe gekommen bin, macht mich schon ein wenig stotz wie ich zugeben muß. Die Tirschenreuther Ausgabe wurde heute der OWZ mit einer Auflage von 31500 abgedruckt. Titelseite als PDF lesen Forsetzung auf Seite 2 als PDF lesen Wie wird Glas hergestellt als PDF lesen Jede Perle ein Stück von mir - 06.12.2007 Am 17.11.2007 hielt ich zur Eröffnung des Filz- und Geschenkeladens "Dies und Das" in Nabburg ein Schauwickeln ab. Zu Eröffnung kam auch eine junge sympathische Reporterin des Medienhauses "Der neue Tag" um die regulären "Eröffnungsbilder" zu machen. Danach interviewte sie mich spontan bei meiner Vorführung. Am 06.12.2007 erschien dann tatsächlich ein Zeitungsartikel in der Lokalseite des Landkreises Schwandorf. Artikel als PDF lesen Kienspan & Kunstwerk - Schafferhof - 03.12.2007 Der Weihnachtsmarkt "Kienspan & Kunstwerk" der auf dem Schafferhof in Neuhaus abgehalten wird ist wirklich einer - wenn nicht der schönste - Weihnachtmarkt in der Oberpfalz. Ich bin stolz das ich nach meinem Debüt hier letztes Jahr wieder kommen konnte und den interessierten Besuchern das Glasperlenwickeln etwas näher bringen durfte. Artikel als PDF lesen Kienspan & Kunstwerk - Schafferhof - 03.12.2007 Hier auch noch der zweite Artikel der über den Weihnachtmarkt am Schafferhof erschienen ist. Artikel als PDF lesen Hofer Anzeiger - Oberkotzau - 27.02.2007 Beim Vorführen auf dem Hobby-, Künstler und Ideenmarkt in Oberkotzau bei Hof/Saale entstand dieses Foto sowie der kleine Artikel. Der Fotograf stand auf einmal hinter mir und knipste. Ich war gerade dabei eine Perle zu machen und bemerkte den Herrn gar nicht:-) Artikel als PDF lesen
Über 90 Glasperlenkünstler/ -innen aus Europa präsentieren ihre exquisiten und originellen gläsernen Kunstwerke. Auch ich hatte die Ehre, an diesen wundervollen Bildband mitwirken zu dürfen. Zu finden bin ich auf den Seiten 84 und 118. Lassen Sie sich entführen in die Zauberwelt handgemachter Glasperlen - eine Traumreise, die Sie nicht unberührt lassen wird. Aleksandra und Matthias Baum möchten Ihnen mit diesem Buch die Faszination dieser alten Kunst der Glasperlengestaltung näher bringen. Fachbuch (Bildband) in deutscher Sprache, das Vorwort zusätzlich in französisch und englisch. (127 Seiten) Das Perlendrehen öffnete mir den Blick für Formen Farben und Stimmungen - Glas, das mein Leben verändert hat!
Am 04.02.2009 war der Regionalsender OTV (Oberpfalz-TV) bei mir zu Gast. Trotz der ganzen Aufregung war es ein sehr netter Nachmittag!!!
Was für das Galvanisieren benötigt wird Für die ersten Schritte beim Galvanisieren von Glasperlen benötigt man eigentlich nicht viel. Sie bekommen alle notwendigen Teile bei den entsprechenden Elektronikkaufhäusern (z.B. Conrad, Westfalia etc.). Aufstellung: Steckernetzteil 300mA / 3 bis 12 Volt Silberleitlack 3 Gramm Elektrolyt Kupfer Sauer / Glanzbad 250 ml Zubehörpack Galvanisieren Zubehörpack - was ist da drin? Galvanisierungswanne (aus Plastik) Kupferblech Edelstahlblech Isoliermatte Drei Kabel mit Krokodilklemmen Widerstände (3 x 10 Ohm / 1 x 4,7 Ohm) isolierter Drath (ca 1 Meter) Metallputzmittel Putztuch Das wichtigste fehlt aber noch Unverzichtbar ist dieses Buch hier "Galvanisieren ein faszinierendes Hobby" von Dieter Ropertz. Das Buch ist einfach und verständlich geschrieben, vermittelt aber dennoch ein fundiertes Fachwissen rund um das Thema Galvanisieren. Bevor man also wild drauf los versucht und nur mäßige Erfolge erzielt, sollte man zuerst dieses Buch lesen.Ich versuche zwar hier ein möglichst umfassendes Tutorial zu schreiben, werde aber bestimmt nicht so viel Informationen liefern können wie in diesem Buch enthalten sind. Das komplette Set mit Buch wie hier beschrieben ist für ca 40 € zu erwerben.